Tagesberichte


Dienstag, 08.Juli :

An diesem Tag haben wir 5 Leuchtstofflampen in einem Ankleidezimmer anbringen müssen.
Dafür mussten wir zuerst Messungen vornehmen, damit die Lampen auch gerade an der Decke hängen. Anschließend wurde gebohrt und die Lampen befestigt. Die Anschlussleitung war hierbei keine gewöhnliche, sondern zum Ersten mal habe ich eine Stegleitung gesehen. Es war ein dünnes, schmales Stück Leitung. (siehe Bildergalerie) Nebenbei funktionierte bei der Kundin die Klingel nicht. Wir schauten in der Sprechanlage, ob sich vielleicht irgendwo ein Draht gelöst hatte und einen Wackelkontakt verursachte. Das war aber nicht der Fall. Daraufhin hat der Kollege bei dem Hersteller der Anlage angerufen und gesagt bekommen wie er noch Fehler ausschließen kann.
Immer noch keinen Erfolg. Es musste wohl an der Feinsicherung im Sicherungskasten liegen.
Daher haben wir eine bestellt und uns am nächsten Tag wieder um die Kundin gekümmert.

Mittwoch, 09.Juli :

Dieser Tag begann am Betrieb mit viel Arbeit. Also hatten ein Mitarbeiter und ich viel zu tun. Unser erster Auftrag führte uns an diesem sehr regnerischem Morgen in die Innenstadt von Recklinghausen. In der Straße, wo das neue Palais Vest entsteht, sollten wir vor mehreren Geschäften vier Bodenlampen entfernen, da dort ein neuer Boden gelegt werden musste. Die vier Bodenleitungen haben wir entfernt und die beiden Leitungsenden mit einer Muffe befestigt.
(siehe Bildergalerie) Dann ging es weiter zu der Kundin mit der kaputten Klingel. Die Feinsicherung haben wir vom Großhandel abgeholt und dort angebracht. Leider hat die Klingel immer noch nicht funktioniert. Die nächste Ursache könnte sein, dass das Gerät mit den Sicherungen defekt sein kann. Also wurde ein neues bestellt, was einige Tage dauern kann. Bei unserem nächsten Kunden haben wir nach einem leckeren warmen Kaffee der uns durch die nasse Kleidung von der Außenarbeit in Recklinghausen erwärmt hat einen neuen Drehstromzähler eingebaut. Der Kunde hatte schon einen veralteten die jetzt nicht mehr zugelassen werden. Unser letzter Auftrag diesen Tages war eine Kleinarbeit. Es musste ein Gerät programmiert werden, dass je nach Uhrzeit, Wetter , Zeitumstellung und Jahreszeit automatisch die Rolladen hoch- und runterfährt. Da wir dieses Gerät zum ersten Mal in der Hand hielten, haben wir keinen Weg gefunden dieses Gerät richtig einzustellen. Die Kundin haben wir mit manueller Schaltung zurücklassen müssen.

Freitag, 11.Juli :

Heute war ich mit einem sehr lustigen und vor allem fachlich begabten Mitarbeiter unterwegs. In einem Krankenhaus in Herten wird gerade ein Wintergarten für Patienten errichtet. Für das Legen der Leitungen waren wir zuständig. Allerdings konnten wir noch nicht alles legen, da noch keine Decke gelegt wurde und wir nicht wussten, ob wir mit unseren Kabeln zwischen die Balken der Decke kommen. Daher haben wir an einer anderen Baustelle weitergemacht. An einer Wand hingen zwei Leitungen die überflüssig waren. Am Sicherungskasten hatten wir am Anfang eine schlechte Orientierung zwischen den vielen FI´s(Sicherungen). Man kann sich wohl vorstellen, wie viele in einem Krankenhaus gebraucht werden. Nach kurzer Orientierung sind wir mit einem DUS- Pol
(siehe Bildergalerie) jede Sicherung durchgegangen. Ich stand draußen an der Leitung und habe nach dem Piepen des Messgerätes meinem Kollegen Bescheid gesagt. So haben wir die Sicherung für diese Leitung gefunden und abgeklemmt.