Keine Leichten Pakete
Das Goethe-Institut hatte aus Nachlässen jüdischer NS-Emigranten Bündel geschnürt, die unter dem Namen „Keine leichten Pakete“ Schulklassen in Deutschland zugestellt wurden.
Ein solches Paket und damit eine schwere Portion deutscher Geschichte öffneten und bearbeiteten auch ca. 50 Schüler/innen aus 2 Klassen der FOS 13. So kam eine beeindruckende Konfrontation mit konkreten persönlichen Schicksalen zustande. Gustav Born, Sohn des Schulpaten Max Born, ließ es sich nicht nehmen, über seine Erinnerungen zu sprechen und sich ausgiebig mit den beteiligten Lerngruppen auszutauschen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |